Die Kanzlei ITjur-
Rechtsanwältin und Fachanwältin Anne Sulmann
hochspezialisiert für Ihre Interessen
Rechtsanwältin und Fachanwältin
ANNE SULMANN
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwältin für IT-Recht
Datenschutzauditorin (TÜV)
Externe Datenschutzbeauftragte (TÜV)
Datenschutzbeauftragte (TÜV)
IT-Risk-Practitioner (ISACA®)
IT-Compliance-Managerin (ISACA®)
TÄTIGKEIT
Rechtsanwältin Anne Sulmann ist Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwältin für Informationstechnologierecht in Düsseldorf. Sie ist außerdem qualifiziert als IT-Risc-Practitioner (ISACA®), IT-Compliance-Managerin (ISACA®), Datenschutzauditorin (TÜV), Datenschutzbeauftragte (TÜV) und Externe Datenschutzbeauftragte (TÜV). Ob Sie Unterstützung im Markenrecht, im Wettbewerbsrecht, im Designrecht oder im Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht benötigen – Frau Sulmann ist als Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz für Sie da.
Mit langjähriger Erfahrung und vielzählig geführten gerichtlichen Verfahren, weiß sie worauf es ankommt, wenn es um die Verteidigung Ihrer Schutzrechte geht. Starre Öffnungszeiten gibt es bei Frau Sulmann nicht, sie ist dann da, wenn Sie sie brauchen. Frau Sulmann setzt sich für Sie immer mit vollem Engangement, schnell, schlagkräftig und leidenschaftlich ein, um das gemeinsam gesteckte Ziel zu erreichen.
Sei es, dass Sie mit einer Abmahnung konfrontiert sind, Ihnen bereits eine einstweilige Verfügung zugestellt worden ist, Sie eine Marke oder ein Design für sich eintragen lassen wollen, Ihre Markenrechte, ihr Recht am Unternehmenskennzeichen, ihr Design oder Gemeinschaftsgeschmacksmuster verteidigen müssen oder Sie gegen Plagiate aus dem asiatischen Raum durch Stellen eines nationalen Beschlagnahmeantrages oder eines Unionsbeschlagnahmeantrages vorgehen möchten.
Rechtsanwältin Sulmann weiß, wann schlagkräftiges Handeln oder auch einmal diplomatische Zürückhaltung gefragt ist, wenn es darum geht ein Ziel zu erreichen.
Als Fachanwältin für IT-Recht berät und vertritt Frau Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht Anne Sulmann ihre Mandanten außerdem im gesamten Bereich des IT-Rechts. Auch bei Fragen rund um den Bereich Datenschutzrecht in Ihrem Unternehmen steht Frau Rechtsanwältin und Fachanwältin für ITäRecht Sulmann Ihnen zur Seite. Außerdem vertritt und berät sie Mandanten im Bereich des Medienrechts, des Presse- und Persönlichkeitsrechts und im Urheberrecht.
Frau Sulmann ist als Dozentin und Trainerin für Datenschutzrecht bei der SGS Academy in Hamburg tätig und bietet das Halten von Vorträgen in Ihrem Unternehmen an. Ob Sie bei Firmenveranstaltungen einen informativen Vortrag integrieren möchten oder Ihre Mitarbeiter Beratungs- oder Fortbildungsbedarf haben – nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
VITA
Geboren am 15.10.1982 absolvierte Anne Sulmann das Studium der Rechtswissenschaften in der Zeit von 2002 bis 2008 an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster.
Den juristischen Vorbereitungsdienst legte sie bei dem Landgericht Münster im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm von 2008 bis 2010 ab. Nach Ablegen des Zweiten juristischen Staatsexamens im Juli 2010 und der damit erlangten Befähigung zum Richteramt, zog es die gebürtige Norddeutsche ins Rheinland nach Düsseldorf.
Zunächst war sie dort in einer Behörde tätig. Seit März 2012 ist sie zugelassene Rechtsanwältin bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf. Seit dem war sie zunächst als angestellte Anwältin und von 2015 bis Ende 2021 als Partnerin in einer auf das IT-Recht und das Medienrecht spezialisierten Kanzlei tätig.
Frau Rechtsanwältin Sulmann hat von Februar 2013 bis Juni 2013 den theoretischen Teil des Fachanwaltskurses für gewerblichen Rechtsschutz bei der DAA in Berlin erfolgreich absolviert. Seit 2015 verfügt Rechtsanwältin Anne Sulmann zudem über eine TÜV-Zertifizierung als Datenschutzbeauftragte.
Im Dezember 2016 schloss sie den Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht (IT-Recht) der DAA in Düsseldorf ab. Im Mai 2017 hat die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Rechtsanwältin Anne Sulmann aufgrund ihrer besonderen theoretischen Kenntnisse und nachgewiesenen praktischen Erfahrungen das Führen der Bezeichnung Fachanwältin für Informationstechnologierecht gestattet.
Ende 2017 schloss sie den Zertifikatsstudiengang IT-Compliance-Manager bei der Frankfurt School of Finance & Management und der ISACA® erfolgreich ab und ist seit Anfang 2018 zertifizierter IT-Risk-Pratitioner und zertifizierte IT-Compliance-Managerin. Seit Mitte 2018 ist sie außerdem zertifizierte Externe Datenschutzbeauftragte (TÜV) unter Einbeziehung der EU-DSGVO und seit November 2018 zertifizierte Datenschutzauditorin (TÜV) unter Einbeziehung der EU-DSGVO. Aufgrund ihrer besonderen theoretischen und praktischen Erfahrungen ist Rechtsanwältin Sulmann durch die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf seit 2019 gestattet, die Bezeichnung Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz zu führen.
Anfang 2022 gründete Frau Rechtsanwältin Sulmann ihre heutige eigene Kanzlei ITjur.
SCHWERPUNKTE
Wettbewerbsrecht
- Erwirkung einstweiliger Verfügungen
- vorgerichtliche und gerichtliche Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten
- Prüfung Vorliegen wettberwebsrechtliche Verstöße
- Beratung rechtssicherer Online-Handel und Shopstrategien
- zulässige Werbeformen und Werbung, unlautere Behinderung
- und Irreführung
- Erwirkung von Unterlassungserklärungen
- Verteidigung gegen erhaltene Abmahnungen
- Durchsetzung von Vertragsstrafeversprechen
Markenrecht, Designrecht und Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht
- Markenanmeldung und Designanmeldung
- effektive Bekämpfung von Plagiaten
- nationaler Beschlagnahmeantrag, Unionsbeschlagnahmeantrag beim Zoll zur Verhinderung der Einfuhr von Plagiaten
- Entwicklung und Prüfung von Schutzrechtsstrategien
- Anmeldung von Designs / Marken / Gemeinschaftsgemackmustern
- Gewährleistungsmarken und Kollektivmarken
- Erwirkung von einstweiligen Verfügungen/ Verteidigung gegen einstweilige Verfügungen
- Erwirkung von Unterlassungserklärungen und Durchsetzung von Vertragsstrafeversprechen
- Durchführung von Widerspruchsverfahren gegen eingetragene Marken und Designs
- Auskunfts- und Schadensersatzansprüche bei Schutzrechtsverletzungen
- Erwirkung und Verteidigung gegen Abmahnungen und einstweilige Verfügungen
- Führen von Verletzungsprozessen und Verfallls- und Nichtigkeitsverfahren
- Lizenzverträge
Gebrauchsmusterrecht und Patentrecht
- Entwicklung und Prüfung von Schutzrechtsstrategien
- Verteidigung von Schutzrechten
- Erwirkung von einstweiligen Verfügungen/ Verteidigung gegen einstweilige Verfügungen
- Gebrauchsmusterlizenzen, Kooperationsverträge und Kauf von Gebrauchsmustern
- Patentlizenzverträge, Kooperationsverträge und Patentkaufverträge
- Verwertung von Erfindungen
- Erwirkung von Unterlassungserklärungen und Durchsetzung von Vertragsstrafeversprechen
- Auskunfts- und Schadensersatzansprüche bei Schutzrechtsverletzungen
- Bekämpfung von Plagiaten, Beschlagnahmeanträge beim Zoll
IT-Recht, Internetrecht
- Domainrechte und Domainpfändungen
- Apps, Online-Shops, E-Commerce, Widerrufsbelehrungen, Anbieterkennzeichnung / Impressum, Haftungsfragen
- Erstellung und Überprüfung von AGB
- Sofwareerstellungsverträge und Softwarelizenzverträge
- Werberecht, SEO/SEA, Google AdWords, Teilnahmebedingungen Facebook Gewinnspiele, Vertrieb und Marketing
- Telekommunikationsrecht, Missbrauch von Datennetzen durch Dritte, Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche
- vorgerichtliche und gerichtliche Vertretung in Streitigkeiten um Softwarelizenzverträge
- Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Datenschutzrecht und Compliance
- Datenschutz in Unternehmen, Schulungen, Beratung und Vertretung
- Umsetzung der DSGVO im Unternehmen
- Durchsetzung des Rechtes auf „Vergessenwerden“ in Suchmaschinen
- Auskunftsansprüche und Datenschutzerklärungen, Löschungsbegehren
- Datenschutzauditorin, Datenschutzbeauftragte und externe Datenschutzbeauftragte
- Managementsysteme und Risikomanagement
Presserecht und Äußerungsrecht
- Abwehr und Unterbindung von Verletzungen des Persönlichkeitsrechts
- Beratung hinsichtlich Wort-/Bildberichterstattungen
- Gegendarstellung, Unterlassung, Berichtigung und Geldentschädigung
- Persönlichkeitsrechtsverletzungen bei Facebook, Instagram und Co.
Urheberrecht und Titelschutz
- Schutz und Verteidigung von Werken im Sinne des Urheberrechts
- Filesharing, Streaming
- Urhebervertragsrecht, Titelschutzanzeigen
- Urheberrechtsverletzungen in den sozialen Medien
- Recht am eigenen Bild