Ihr Anwalt für Forderungsmanagement
Anwaltsinkasso in Düsseldorf und bundesweit
Forderungsmanagement mit Nachdruck und Strategie durch Rechtsanwalt: Anwaltsinkasso durch ITjur
Ihr Rechtsanwalt für Inkasso in Düsseldorf. Notleidende Forderung, Ihr Kunde zahlt nicht? Kämpft Ihr Unternehmen womöglich mit einem ganzen Bestand an unbezahlten Rechnungen, die Sie Liquidität kosten? Dann ist es an der Zeit, Ihre Außenstände systematisch anzugehen. Zählen Sie dabei auf uns: Die Anwaltskanzlei ITjur kann Sie beim Forderungsmanagement entscheidend unterstützen – durch zielorientiertes, durchdachtes und engagiertes Anwaltsinkasso unter Einsatz der gesamten Palette an rechtlichen Möglichkeiten.
Von der Mahnung über Klagen bis zur Vollstreckung – lagern Sie Ihr Forderungsmanagement an eine kompetente Rechtsanwältin für Mahnrecht aus Rechtsanwältin Anne Sulmann ist Fachfrau für Forderungseinzug. Sie hat jahrelange Erfahrung aus dem Forderungsmanagement für Mandanten aller Größen, von Einzelselbstständigen bis zum Großunternehmen.
Als Anwältin weiß sie, wie man vom Schuldner bestrittene Forderungen auf eine klare Grundlage stellt und Titel erwirkt. Sie kann mit den Fallstricken des Insolvenzrechts wie der Insolvenzanfechtung umgehen. Und sie weiß, welche Kombination aus Rechtsmitteln und Kommunikation den entscheidenden Zahlungsdruck auf Nichtzahler und Zahlungsverweigerer ausübt. Wo die klassische Bearbeitung offener Posten durch konventionelle Mahnschreiben scheitert, ist konsequentes, durchdachtes und anhaltendes Einwirken gefragt.
Praktische Erfahrung im Forderungsmanagement
Als Fachanwältin für IT-Recht betreut viele Mandanten aus E-Commerce und Online-Handel. Dort ergibt sich regelmäßig eine hohe Zahl an Zahlungsausfällen, sowohl im Geschäft mit Verbrauchern wie bei Geschäftskunden. Durch die Beratung im Online-Handel übernahm Rechtanwältin Sulmann so von Beginn an laufend Mandate im Inkasso-Bereich. Entsprechend groß ist ihre Erfahrung.
Ähnliches gilt für Inkasso-Fälle, in denen verwickelte Vertrags- und Geschäftsbeziehungen das Forderungsmanagement erschweren. Als Teil der Rechtsberatung rund um IT-Projekte, einem weiteren Schwerpunkt von ITjur, betreut sie seit Jahren die Durchsetzung von Zahlungsansprüchen, die im Rahmen vielschichtiger Projekte entstanden sind, sich auf Teil- oder Abschlagszahlungen beziehen, die von der Gegenseite bestritten, mit dem Versuch der Aufrechnung, Verweigerung der Abnahme oder vorgeschobenen Mängeln beantwortet wurden.
Sie weiß, wie man mit solchen Abwehrversuchen begegnet.
- Die Anwaltskanzlei ITjur kümmert sich für Sie um den Einzug einzelner Forderungen oder wickelt Ihr gesamtes Inkasso ab – ganz wie es für Sie passt.
- Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Realisieren der Forderung. Dort, wo sich Aussichten bieten, wird ITjur beharrlich um Ihr Geld kämpfen. Sie müssen jedoch keine sinnlosen Mahnverfahren und Beitreibungsmaßnahmen befürchten, wenn keine Aussicht auf Einziehung besteht.
- Falls nötig beginnen wir damit, die Rechtsgrundlage Ihrer Forderung zu untermauern. Dazu ziehen wir Dokumente wie Angebote, Bestellungen, Verträge und Geschäftskorrespondenz heran.
- Wenn die Forderung bislang nicht tituliert ist, betreibt ITjur für sie das gerichtliche Mahnverfahren und erwirkt auf dem schnellstmöglichen Weg einen vollstreckbaren Titel.
- Meist hat der Schuldner mindestens ein Mahnschreiben erhalten. Ansonsten kümmern wir uns um die Zahlungsaufforderung. Rechtsanwältin Anne Sulmann nimmt Kontakt zu Ihrem Schuldner
- Unterschätzen Sie nicht den Eindruck, denn ein Mahnschreiben vom Anwalt auf Ihren Schuldner Die Wirkung ist eine andere als die eines Mahnbriefs im Rahmen der üblichen Geschäftskorrespondenz. Das Einschalten von ITjur signalisiert der Gegenseite ganz klar, dass Ignorieren oder reine Verschleppungstaktik nicht weiter funktionieren.
- In schwierigen Fällen und bei größeren Forderungen entwerfen wir eine individuelle, auf die konkreten Umstände abgestimmte Strategie zum Forderungseinzug.
- Erfolgreiches Inkasso beruht nicht auf bloßem Druck. Das Erfolgsgeheimnis besteht in der Kommunikation und Planung: darin, Einstellung und Umstände des Schuldners seines Unternehmens herauszufinden und auf dieser Grundlage erfolgreich auf ihn einzuwirken. Entscheidend ist die richtige Mischung: Fachkenntnisse im Mahn- und Beitreibungsrecht und zielbewusste Menschenkenntnis. Rechtsanwältin Sulmann führt seit vielen Jahren erfolgreiche „Inkasso-Telefonate“. Auf diese Erfahrung kann sie zurückgreifen.
- Ein wichtiges Mittel im Forderungsmanagement ist das Schuldanerkenntnis: ein Vertrag zwischen dem Schuldner und Ihnen als Gläubiger, der das Bestehen der Forderung festschreibt. Wichtig sind auch Tilgungsvereinbarungen, mit denen sich Gläubiger auf einen vereinbarten Rückzahlungsmodus und Rückzahlungszeitraum verpflichten. Aus der Hand von Rechtsanwältin Sulmann sind solche Dokumente verlässlich und rechtssicher formuliert.
- Wenn die Zwangsvollstreckung den sinnvollsten Weg zur Durchsetzung der Forderung darstellt, wird ITjur für Sie sämtliche Pfändungen und Maßnahmen erwirken und überwachen – Kontenpfändungen, Sachpfändungen, Lohnpfändungen und die Pfändung von Forderungen des Schuldners gegenüber Dritten. ITjur hat die Ressourcen und die Erfahrung, um Vermögenswerte mit Pfändungspotenzial herauszufinden. Wenn nötig, wird eine eidesstattliche Verfügung eingefordert und der Arrest von Vermögen
- Als Anwaltskanzlei ist ITjur auch beim grenzüberschreitenden Forderungseinzug ein besonders effektiver Partner für Gläubiger. Rechtsanwältin Sulmann weiß, welche Möglichkeiten die Rechtslage im jeweiligen Land zur Durchsetzung von Forderungen bietet.
Fachanwaltskanzlei ITjur: Ihr Anwalt für Inkasso und Forderungsmanagement