+49 211 69992844 info@itjur.de

Ihr Anwalt für Medienrecht

Schnelle und effektive Beratung und Verteidigung in Düsseldorf und bundesweit

Ihr Rechtsanwalt für Medienrecht in Düsseldorf. Das Medienrecht betrifft Themen wie Persönlichkeitsrechte, üble Nachrede, Verleumdung, Rufschädigung und andere rechtswidrige Äußerungen. Außerdem geht es beispielsweise um Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Kunstfreiheit, um Plagiate und Urheberrecht, um Jugendschutz und um Lizenzierungsfragen. Medienrechtliche Fragen betreffen klassischen Medien wie Fernsehen, Radio, Print-Zeitungen und -Zeitschriften ebenso wie Websites, Apps, Online-Dienste, Soziale Medien, Podcasts, e-Bücher, Audio-Bücher, Web-TV, Streaming-Plattformen und andere digitale Medienangebote. Worin auch immer Ihre medienrechtliche Frage besteht: Die Düsseldorfer Kanzlei ITjur hilft Ihnen kompetent, energisch und umsichtig weiter.

Gerade im Medienbereich kann es schwierig sein, Fakten von Fiktion und Behauptungen von der Realität zu unterscheiden. Doch das Recht ist keine Grauzone: Personen, deren Rechte durch Mediendarstellungen und Veröffentlichungen verletzt werden, haben klare rechtliche Ansprüche. Das Gleiche gilt umgekehrt für Medienschaffende und Content-Anbieter, deren Meinungs- und Veröffentlichungsfreiheit beschnitten werden soll. In Sachen Medienrecht lässt Rechtsanwältin Anne Sulmann sich nichts vormachen: Sie kennt Ihre Rechte und sorgt mit geeigneten Mitteln dafür, dass Ihre Interessen gewahrt werden.

ITjur – eine tatkräftige Kanzlei für Medienrecht mit besonderer Kompetenz für Digitales

Medienrecht hat große Überschneidungen mit dem IT-Recht. Schließlich gibt es kaum noch Medienformate, die ohne digitale Technologie auskommen. Medienanbieter können selten auf Social-Media-Präsenzen und die Online-Bereitstellung ihrer Inhalte verzichten.

Das hat Folgen. Die technischen Gegebenheiten beeinflussen auch Konflikte um Persönlichkeitsrechte und Veröffentlichungsfreiheit. Die Online-Reputation entscheidet über den Erfolg von Karrieren und Unternehmen. Das unerlaubte Veröffentlichen privater Aufnahmen wird sehr viel brisanter, wenn sich diese in wenigen Stunden über Facebook, Instagram oder Twitter verbreiten und kaum noch zurückholen lassen. Oft bestreiten die Plattform-Betreiber jede Verantwortung für das Treiben ihrer Nutzer. Angriffe auf legitime Berichterstattung durch unberechtigte Abmahnungen werden einfach, wenn eine Google-Recherche jede Veröffentlichung ortet.

Genau deshalb ist die besondere IT-Kompetenz der Medienrechtskanzlei ITjur für die Mandanten ein wichtiges Plus. Rechtsanwältin Anne Sulmann ist als Fachanwältin für IT-Recht mit den digitalen Gegebenheiten genauso vertraut wie mit der Rechtslage im Medienrecht. Sie weiß, wie sich die medienrechtlichen Interessen ihrer Mandanten im Internet durchsetzen lassen.

  • Haben Sie eine negative Google-Bewertung erhalten und möchten dagegen vorgehen? Zwar herrscht der Grundsatz der Meinungsfreiheit. Dieser sind hingegen Grenzen gesetzte. Schmähkritik ist unzulässig. Gleiches gilt für falsche Tatsachenbehauptungen. Rechtsanwältin Sulmann hilft Ihnen bei der Löschung der Google-Bewertung.
  • Auch müssen Betroffene die Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte durch Medien und Mediennutzer nicht dulden. Menschen haben eine Recht am eigenen Bild, ein Recht am eigenen Namen, einen Anspruch auf Schutz der Privatsphäre und ein Recht der persönlichen Ehre. Selbst „Personen der Zeitgeschichte“ sind kein mediales Freiwild. Gerüchte, Fotos und Screenshots gehen in kürzester Zeit viral. Im Wettbewerb um Klicks und Quoten scheint manchen Anbietern jedes Mittel recht. Doch die Rechtslage ist eindeutig. Rechtanwältin Anne Sulmann wahrt Ihre Rechte für Sie.
  • Plagiate und Urheberrechtsverletzungen sind im Internet zwar weit verbreitet: Websites und Feeds übernehmen fremde Bilder und Texte und geben sie als eigenen Content aus. Fremde Recherche und kreative Leistungen werden einfach gekapert. Aber auch in diesem Punkt ist die Rechtslage klar: Wer ohne Absprache mit fremden Leistungen Geld verdienen will, verletzt die Rechte Anderer. Solche Übergriffe können für Content-Piraten teuer werden.
  • Wollen Sie ein Medienangebot, eine Information oder eine Bewertung rechtlich prüfen lassen, um spätere Rechtsprobleme zu vermeiden? Die Kanzlei ITjur ist der richtige Ansprechpartner.

Das Medienrecht erfordert die optimale Balance aus Biss und Pragmatismus

Medienrechtliche Anliegen erfordern ein kluges, strategisches Vorgehen. Schließlich geht es dabei auch um Außendarstellung und öffentliche Wirkung. Je nach Einzelfall kann energische Rechtedurchsetzung oder pragmatisches Verhandeln der Weg zum Erfolg sein. Rechtsanwältin Anne Sulmann beherrscht das gesamte Spektrum zielorientierter anwaltlicher Tätigkeit und stimmt die optimale Strategie mit Ihnen ab.

Fachanwaltskanzlei ITjur: Ihr Anwalt für Medienrecht aus Düsseldorf