Ihr Fachanwalt für IT-Recht und Anwalt für IT-Verträge

Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht und Anwalt für IT-Projekte in Düsseldorf

Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht | Anwalt für die Erstellung von AGB, Software-Verträgen und Softwareentwicklungsverträgen | Anwalt für Rechtstexte für Apps, Shops, Websites und Plattformen | IT-Anwalt für KI

Das IT-Recht und die rechtliche Begleitung von IT-Projekten sind unsere Leidenschaft. Als eine auf das IT-Recht spezialisierte Anwaltskanzlei helfen wir, wenn es um die Beratung in rechtlichen Angelegenheiten im IT-Bereich geht. In IT-Projekten geifen zahlreiche Fragen aus dem Bereich der Vertragsgestaltung, Nutzungsbedingungen, der Erstellung von Rechtstexten, AGB und Datenschutz ineinander. An dieser Schnittstelle arbeiten wir.

Wir unterstützen Sie gerne anwaltlich bei der Erstellung von AGB, der Erstellung von Softwareverträgen und in allen Fragestellungen, die sich aus dem Bereich Digitalisierung und Datenschutz in Ihrem Projekt ergeben. Rechtsanwältin Anne Sulmann ist langjährig erfahren in allen Fragestellungen rund um das IT-Recht und IT-Projekte, sie ist Fachanwältin für IT-Recht und vom TÜV als Datenschutzauditorin und als externe Datenschutzbeauftragte zertifiziert. Zudem ist sie von der ISACA® zertfizierter IT-Risk-Practitioner und IT-Compliance-Managerin.

Darüber hinaus leisten wir schnelle und effiziente Hilfe bei Abmahnungen gegen Websitebetreiber, Shopbetreiber und Plattformbetreiber und beraten Sie in allen Fragen rund um Ihr IT-Business und Ihr IT-Projekt. Wir stehen Ihnen außerdem bei der Verteidigung und Durchsetzung Ihrer Rechte zur Seite und führen mit langjähriger Erfahrung Ihren gerichtlichen Prozess im IT-Recht für Sie .

Wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns, wenn wir auch Ihr Unternehmen bei Ihrem IT-Projekt anwaltlich unterstützen und begleiten dürfen.

Spezialisierte Kanzlei für KI-Beratung

Als Anwalt für KI-Beratung und die Zulässigkeit kommerzieller Nutzung von KI-Inhalten helfen wir, wenn Sie rechtliche Beratung rund um KI und die Nutzung der von der KI erstellten Inhalte, Bilder, Fotos und Texte benötigen. Wir klären wer Urheber der von der KI ausgeworfenen Inhalte ist, was die KI-Verordnung der EU regelt und welche Rechte Dritter durch die kommerzielle Nutzung von KI-Inhalten möglicherweise verletzt werden können. Hierbei ist ein besonderes Augenmerk auf die mögliche Verletzung von Urheberrechten, Markenrecht, Designrecht und Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht durch KI-Inhalte zu legen. Und natürlich klären wir, wie wir diese möglichen Rechtsverletzungen umgehen können.

Kanzlei für die Erstellung von IT-Verträgen und Rechtstexten für Plattformen, Apps, Shops, Websiten und IT-Projekte

Suchen Sie maßgeschneiderte und individuelle IT-Verträge und Rechtstexte für Ihre Website, App, Ihren Online-Shop oder Ihre Plattform? Als Fachanwalt für IT-Recht erstellt Rechtsanwältin Anne Sulmann rechtssichere AGB, Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärungen, Widerrufsbelehrungen, Service-Level-Agreements, Lizenzverträge, und alle weiteren Rechtstexte und IT-Verträge für das IT-Business– zu einem transparenten und günstigen Festpreis.

Wir erstellen Ihre Rechtstexte für Sie:

🔹 AGB & Nutzungsbedingungen: Klare und rechtssichere Regelungen für Ihren Online-Shop oder Ihre Plattform
🔹 Widerrufsbelehrung: Rechtssichere Widerrufsbelehrungen für Ihren Online-Handel
🔹 Service-Level-Agreements (SLA): Professionelle Vereinbarungen zur Definition Ihrer Servicequalität
🔹 Rahmenverträge: Maßgeschneiderte Verträge für langfristige Geschäftsbeziehungen
🔹 SaaS-Verträge (Software-as-a-Service) und PaaS-Verträge (Platform-as-a-Service); Individuelle AGB und Nutzungsbedingungen
🔹 Softwarentwicklungsverträge; Rechtswahrende Regelungen zu Ihrem Vorteil
🔹 Softwarekaufverträge: Erstellung von Kaufverträgen für Ihre Software
🔹 Hostingverträge: Rechtsicherer Hosting-Vertrag 
🔹 Auftragsverarbeitungsverträge: Wir erstellen den nach der DSGVO notwendigen Auftragsverarbeitungsvertrag für Sie 
🔹 Lizenzverträge: Rechtssichere Verträge zur Lizenzvergabe

Wir bieten wir Ihnen:

✅ Spezialisierung auf IT-Recht – Als Fachanwalt für IT-Recht  bieten wir fundierte Expertise für digitale Geschäftsmodelle.
✅ Pauschalpreis – keine versteckten Kosten – Sie erhalten Ihre Rechtstexte zu einem festen, transparenten Preis.
✅ Individuelle Anpassung – Keine Standardvorlagen, sondern passgenaue Rechtstexte für Ihr Unternehmen.
✅ Schnelle Bearbeitung – Sie erhalten Ihre Dokumente in kürzester Zeit.
✅ Jederzeitiger persönlicher Kontakt und Absprache, Nachfragen und kostenfreie Anpassungen sind für uns selbstverständlich.
✅ DSGVO & E-Commerce konform – Unsere Rechtstexte entsprechen den aktuellen rechtlichen Anforderungen.

Für wen sind unsere Rechtstexte geeignet?

🔹 SaaS- und Cloud-Anbieter
🔹 Mobile Apps & Plattformen
🔹 Marktplätze und Community-Websites
🔹 IT- und Softwareunternehmen
🔹 Startups & Gründer

Unser Angebot für die Erstellung von IT-Verträgen finden Sie auch unter Leistungspaketen hier

Unser Angebot für die Erstellung von Rechtstexten finden Sie auch unter unseren Leistungspaketen hier.

Wo ist das IT-Recht gesetzlich geregelt

Das IT-Recht, auch Informationstechnologierecht genannt, umfasst rechtliche Regelungen und Bestimmungen, die sich auf den Bereich der Informationstechnologie beziehen. Es behandelt eine Vielzahl von Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Nutzung, Entwicklung, dem Vertrieb und der Sicherheit von IT-Produkten und -Dienstleistungen auftreten können. Dies sind zum Beispiel:

Verträge im IT-Bereich: Das IT-Recht regelt die rechtlichen Aspekte von Verträgen im IT-Bereich, wie zum Beispiel Softwareentwicklungsverträge, Lizenzverträge, Wartungsverträge, Hosting-Verträge und Service-Level-Agreements (SLAs). Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) finden für das IT-Recht damit insbesondere die Regelungen des Dienstvertragsrechts nach §§ 611-630 BGB, des Werkvertragsrechts nach §§ 631-651 und die Regelungen über Allgemeine Geschäftsbedingungen nach den §§ 305 ff. BGB Anwendung.

Datenschutz und Datensicherheit: Das IT-Recht umfasst außerdem Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Sicherheit von IT-Systemen. Es regelt unter anderem die Anforderungen an Datenschutzerklärungen, die Rechte der Betroffenen, die Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Regelungen finden sich insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), im Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und im Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz (TDDDG). 

Urheberrecht und geistiges Eigentum: Das IT-Recht behandelt Fragen des Urheberrechts, insbesondere im Zusammenhang mit Software und digitalen Inhalten. Es regelt den Schutz von Softwareprogrammen, Datenbanken, Websites und anderen kreativen Werken, sowie Fragen des geistigen Eigentums, wie Patente und Markenrechte. Regelungen finden sich insbesondere im Urheberrechtsgesetz (UrhG).

E-Commerce und Online-Geschäfte: Das IT-Recht enthält zudem Bestimmungen für den elektronischen Geschäftsverkehr und regelt Aspekte wie Online-Verträge, Fernabsatzverträge, Informationspflichten für Online-Shops, elektronische Signaturen, elektronische Zahlungsmethoden und den Verbraucherschutz im Online-Bereich. Gesetzliche Regelungen zum E-Commerce und zu Online-geschäften sind insbesondere die §§ 312 ff. BGB, §§ 355 ff. BGB, Art. 246 ff. EGBGB sowie §§ 650l ff. BGB.

IT-Sicherheit und Cybersecurity: Das IT-Recht befasst sich mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit IT-Sicherheit und Cybersecurity. Es regelt die Haftung bei Sicherheitsverletzungen, den Schutz vor Hackerangriffen, die Meldung von Sicherheitsvorfällen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Regelungen finden sich insbesondere im IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG), der DSGVO, dem Telekommunikationsgesetz (TKG), im IT-Sicherheitsgesetz 2.0, dem Kritis-Dachgesetz und dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz 3.0.

Telekommunikation und Netzneutralität: Das IT-Recht umfasst auch Regelungen im Bereich der Telekommunikation, wie zum Beispiel die Regulierung von Telekommunikationsdiensten, die Vergabe von Frequenzen, die Netzneutralität und die Sicherheit von Telekommunikationsnetzen. Regelungen zur Telekommunikation finden sich insbesondere im TKG.

Wenn Sie einen erfahrenen Anwalt für IT-Recht oder einen Fachanwalt für IT-Recht beauftragen möchten, nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Fachanwalt für IT-Recht aus Düsseldorf

Rechtsanwältin und Fachanwältin

ANNE SULMANN