+49 211 69992844 info@itjur.de

Kanzlei für IT-Recht und für gewerblichen Rechtsschutz in Düsseldorf

Rechtsanwältin Anne Sulmann, Fachanwältin für IT-Recht und
gewerblichen Rechtsschutz

 

Ihr Fachanwalt für IT-Recht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz in Düsseldorf.

Strategische Beratung und Vertretung Ihres Unternehmens.

Sie führen ein erfolgreiches Unternehmen- wir setzen das Recht für Sie um und verteidigen Ihre Rechte. Recht lässt sich immer gestalten. Bei uns finden Sie keine langwierige Beratung, die nicht praktikabel für Ihr Unternehmen ist.  IT, Datenschutz, Marken, Wettbewerb, Design, E-Commerce, Urheberrecht, Medienrecht, Presserecht, Persönlichkeitsrecht, Werkvertragsrecht und Baurecht eine langjährige Erfahrung, digitales Know-how und ein echtes Können der anwaltlichen Strategie und der Prozessführung lassen uns auch Ihr Unternehmen vertreten.

Wir setzen ausschließlich Ihre Interessen durch. Eine hohe Spezialisierung und die entsprechenden Fachanwaltstitel machen uns zu einer Kanzlei, die gerne auch für Ihr Unternehmen da ist.

Wir stellen Ihre Marke und Ihren Online-Shop rechtssicher auf, helfen, wenn Ihnen Konkurrenten oder Kunden Steine in den Weg legen und begleiten Ihr IT-Projekt. Wir beraten zielsicher, verteidigen Ihr Unternehmen gegen Angriffe von Kokurrenten und klagen Ihre Rechte mit echter Schlagkraft ein. Hierbei sind wir nicht an klassische Anwaltsstrukturen oder starre Bürozeiten gebunden. Wir sind da da, wenn Sie uns brauchen. Verschaffen Sie sich unter unseren Rechtsgebiete gerne einen Einblick, was wir auch für Ihr Unternehmen tun können.

Wir helfen, wenn juristische und anwaltliche Hilfe gebraucht wird. Auch dann, wenn Recht nicht umsetzbar scheint. Nehmen Sie Kontakt auf und schildern Sie uns Ihr Anliegen. Wir freuen uns auf Sie.

RECHTSANWÄLTIN ANNE SULMANN

„Es geht um Ihr Geschäft…“

Lassen Sie nicht zu, dass sich Mitbewerber Vorteile am Markt verschaffen. Sichern Sie daher Ihre Rechtspositionen und richten Sie Ihr Unternehmen rechtssicher aus.

Ich helfe Ihnen – schnell und schlagkräftig.

Aktuelle Themen

Abmahnung von Handy Deutschland GmbH durch Rechtsanwälte Scholz wegen Differenzsteuerung und Garantieangaben

Erneut liegt eine Abmahnung der Handy Deutschland GmbH wegen behaupteter fehlerhafter Angaben zur Differenzbesteuerung und zur Garantie durch einen Online-Händler vor. Der betroffene Online-Händler verkauft Smartphones über diverse Portale, unter anderem über eBay....

VG Minden: Hyaluron-Behandlung mit dem originalen IRI®PEN durch Kosmetikerin ist zulässig, anders als bei Plagiaten keine Heilkundeerlaubnis erforderlich

Das Verwaltungsgericht (VG) Minden hat mit Urteil vom 15.03.2022, Az. 7 K 2767/19 zugunsten unserer Mandantin, der Yavu GmbH aus Düsseldorf, entschieden, dass eine Heilkundeerlaubnis  für die Behandlung mit dem originalen IRI®PEN nicht erforderlich ist. Die Falten-...

Abmahnung wegen Bilderklau der dpa Picture-Alliance GmbH durch KSP Kanzlei

Unsere Mandantin erreichte eine Abmahnung der dpa Picture-Alliance Gesellschaft mbH wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzung durch unberechtigte Fotonutzung. Unserer Mandantin wurde vorgeworfen das Bild zu vervielfältigen und öffentlich zugänglich zu machen i.S.d....

Abmahnung wegen Markenverletzung erhalten- Verteidigung durch Fachanwalt

Abmahnung wegen Markenverletzung erhalten? Wurde Ihr Unternehmen wegen angeblicher Verstöße gegen Markenrechte abgemahnt? Nehmen Sie die Abmahnung ernst, aber reagieren Sie nicht voreilig: Rechtsanwältin Anne Sulmann sagt, worauf es für Abgemahnte ankommt und welche...

Gesetz für fairere Verbraucherverträge: AGB-Änderungen für einige Unternehmer erforderlich

Betroffen sind Verträge im Bereich B2C, die typischerweise längerfristig abgeschlossen werden wie Mobiltelefonverträge, Verträge über Streamingdienste, Zeitungs-Abo, Online-Partnerbörsen oder Strom- und Gaslieferungsverträge. Plattformbetreiber sollten Ihre AGB und...

Cookiebot ist nicht datenschutzkonform und damit unzulässig

Das Verwaltungsgericht (VG) Wiesbaden hat mit Beschluss vom 01.12.2021, Az. 6 L 738/21 den Einsatz des Cookie-Management Tools 'Cookiebot' untersagt. Bei Cookiebot handelt es sich um einen der vielen Anbieter eines Cookie-Management-Tools, auch Cookie-Consent-Tool...

Abmahnung wegen Bilderklau durch Sievers & Kollegen

Unsere Mandantin erreichte eine Abmahnung wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzung durch unberechtigte Fotonutzung. Unserer Mandantin wurde vorgeworfen das Bild zu vervielfältigen und öffentlich zugänglich zu machen i.S.d. § 19a Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Mit...

Erneute Einstellung eines Ermittlungsverfahrens wegen Verdachts der Behandlung mit Hyaluron-Pen ohne Heilkundeerlaubnis

Für eine weitere Mandantin konnten wir die Einstellung eines Ermittlungsverfahrens wegen Verdachts einer Straftat nach dem Heilpraktikergesetz durch Behandlungen mit einem eigens für den kosmetischen Markt entwickelten Hyaluron-Applikationssystems erreichen. Die...

Erhebung von Beweisen über mit Enchro-Chat verschlüsselte Kryptohandys geführte Kommunikation

Das OLG Karlsruhe hat mit Urteil vom 10.11.2021, Az. 2 Ws 261/21 unter anderem festgestellt, dass die dortig wegen Betäubungsmittelhandels und organisierten Kraftfahrzeugdiebstahls Angeklagten den Schutz des Art. 10 GG (Fernmeldegeheimnis) bewusst zur Begehung von...

Negativer Schufa-Eintrag: 5.000,00 EUR Schmerzensgeld wegen Datenschutzverletzung

Das Landgericht (LG) Mainz hat einem Kläger mit Urteil vom 12.11.2021, Az. 3 O 12/21 einen im Vergleich zur bisherigen Rechtsprechung hohen immateriellen Schadensersatzbetrag nach Art. 82 DSGVO in Höhe von 5.000,00 EUR wegen zunächst nicht gelöschtem negativem...

Ihr Fachanwalt für IT-Recht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz in Düsseldorf

Anwaltliche erfahrene Beratung und anwaltliche Strategie für Ihr Unternehmen

verständlich – unkompliziert – schnell.