Ihr Anwalt für Datenschutzrecht
Kanzlei für Datenschutzrecht in Düsseldorf
Rechtsanwältin Anne Sulmann: Praxisbezogene, kompetente Beratung im Datenschutzrecht durch die Düsseldorfer Fachanwaltskanzlei ITjur. Ihr Rechtsanwalt für Datenschutzrecht in Düsseldorf. Wenn es um Datenschutzrecht geht, kann die Kanzlei ITjur Ihnen helfen: Rechtsanwältin Anne Sulmann ist Fachanwältin für IT-Recht und vom TÜV als Datenschutzauditorin und als Datenschutzbeauftragte zertifiziert. Die Rechtsaspekte digitaler Technologien sind seit vielen Jahren ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit.
Rechtsanwältin Sulmann kennt die datenschutzrechtlichen Gesetze und Verordnungen im Detail. Sie versteht die Sprache Ihrer IT-Fachleute und Projektmanager und kennt den betriebswirtschaftlichen Wert praktischer Ergebnisse. Die Beauftragung von ITjur verringert potenzielle Angriffsflächen und ist damit effektive Risikoabwehr.
Stellt Ihr Geschäftsfeld besondere Anforderungen an den Datenschutz? Haben Sie mit Gesundheitsdaten, Patienteninformationen, Finanz- und Kontoangaben, Konfessionszugehörigkeit, Gewerkschaftszugehörigkeit oder anderen gesetzlich besonders geschützten Personeninformationen zu tun?
Die Fachanwaltskanzlei ITjur berät Branchen, für die exzellentes Know-how im Datenschutzrecht unerlässlich ist: Arztpraxen, Kliniken, LifeScience-Unternehmen, Steuerbüros, Lohnabrechnungsfirmen, Inkasso-Unternehmen, DataScience-Dienstleister, Auskunfteien und andere Unternehmen mit sensibler Datenverarbeitung.
Rechtsanwältin Anne Sulmann unterstützt Sie beim rechtssicheren Umgang mit digitalen Informationen und bei der Vermeidung datenschutzrechtlicher Probleme:
- Sie suchen eine externe Datenschutzbeauftragte, die auch mit komplexen geschäftlichen oder vertraglichen Konstellationen zurechtkommt und das nötige technische und wirtschaftliche Hintergrundwissen mitbringt?
Rechtsanwältin Sulmann ist für viele Mandanten als externe Datenschutzbeauftragte tätig. Sie weiß, worauf es in der Praxis ankommt. Gemeinsam mit Ihnen sorgt ITjur dafür, dass Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation auch bei komplexen Datenschutz-Fragestellungen hervorragend aufgestellt ist. - Personenbezogene Daten gingen verloren oder wurden gestohlen?
Dann benötigen Sie jetzt kompetente juristische Soforthilfe: schnelle, praxisbezogene Rechtsberatung zum Datenschutz. Die Maßnahmen direkt nach einer Datenschutzverletzung entscheiden mit über Bußgelder und Schadenersatzforderungen und damit die Folgekosten. In solchen Situationen profitieren Sie von langjähriger Erfahrung mit vergleichbaren Datenschutz-Krisenfällen und ihrer Bewältigung: Rechtsanwältin Sulmann weiß, was zu tun ist. - Ihr neues Projekt, Produkt oder eine geplanten Zusammenarbeit erfordern ein Datenschutzkonzept? Als Fachanwältin für IT-Recht sowie für gewerblichen Rechtsschutz kann Rechtsanwältin Sulmann sich schnell in gesellschaftsrechtliche und vertragsrechtliche Gegebenheiten eindenken. Sie hat Ihre geschäftlichen Interessen im Blick und denkt ergebnisorientiert. Dabei behält sie stets die datenschutzrechtlichen Erfordernisse und mögliche Risiken im Auge. Sie bekommen von ihr ein Datenschutzkonzept, das Ihre individuelle Situation genau abbildet und ebenso verlässlich wie umsetzbar ist.
- Sie benötigen eine rechtssichere Datenschutz-Erklärung oder Mustertexte zur Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten, für Kunden, Interessenten oder andere Personen? ITjur erstellt die benötigten Texte und berät Sie zu den Informationspflichten und zur Einbindung in Ihre Abläufe.
- Ihr Datenschutzbeauftragter hat Fragen zur Rechtslage? Ihre Mitarbeiter sollen im Datenschutzrecht geschult werden?
Datenschutzrechtliche Bestimmungen sind meist abstrakt. Die Gesetze in den Geschäftsalltag zu übersetzen und praktische Handlungsanleitungen zu geben, erfordert besondere Fähigkeiten. ITjur hat Erfahrung mit Schulungen im Datenschutz. Außerdem steht die Fachanwaltskanzlei für Fachfragen betrieblicher Datenschutzbeauftragter bereit: ITjur bietet datenschutzrechtliches Know-how auf Abruf.
Ein hohes Datenschutzniveau setzt professionelles Wissen voraus. Rechtsanwältin Anne Sulmann hat umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Datenschutzrecht.
Als Fachanwältin für IT-Recht kennt Anne Sulmann sichere Wege zur gesetzeskonformen Datenverarbeitung für Sie und Ihr Unternehmen. Ohne kompetente Begleitung wird der Datenschutz schnell zu dünnem Eis:
- Im Geschäftsalltag hat Ihr Betrieb ständig mit personenbezogenen Daten zu tun: Namen, Telefonnummern, E-Mailadressen, Straßenadressen, Überweisungs- und Zahlungsangaben, Fotos, Prüfungs- und Testergebnisse – von Kunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Interessenten und unbeteiligten Dritten.
- Immer, wenn personenbezogene Daten verwendet, gespeichert oder weitergegeben werden, benötigen Sie eine Einwilligung der Betroffenen oder einen vom Datenschutzrecht gedeckten Erlaubnisgrund.
- Sie haften selbst dann für den Datenschutz, wenn andere Unternehmen personenbezogene Informationen in Ihrem Auftrag verarbeiten oder speichern. Das können Ihr Lohnbüro oder Ihr Cloud-Provider sein, ein Inkassodienst, Ihr Videotelefonie-Anbieter oder ein Marketing-Dienstleister.
- Ganz besonders heikel ist die Übermittlung geschützter Daten in Gebiete außerhalb der EU.
- Datenschutz ist ein wichtiger Teil der Compliance und auch für kleinere Betriebe verpflichtend. Fast alle Unternehmen müssen interne oder externe Datenschutzbeauftragte benennen. Sie müssen Verfahrensverzeichnisse anlegen, von Betroffenen die Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten einholen und diese archivieren. Die Unternehmen sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter zu schulen und alle personenbezogenen Daten durch angemessene technische und organisatorische Mittel zu schützen.
- Brisant: Fehlende Datenschutzvorkehrungen führen schnell zur persönlichen Haftung der Geschäftsführung oder des Vorstands.
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ermöglicht Bußgelder bis zu 10 Millionen Euro oder bis zu 2 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes. Für schwere Datenschutzverstöße sind sogar Bußgelder bis zu 20 Mio. Euro oder bis zu 4 Prozent des weltweiten Umsatzes vorgesehen. Dazu kommen andere finanzielle Belastungen durch Datenschutzverletzungen, etwa durch die Pflicht, nach einem Datendiebstahl oder Hack alle möglichen Betroffenen zu informieren. Allein das kann immensen Aufwand
- Personenbezogene Informationen sind gesetzlich streng geschützt, doch die Rechtslage ist schwer zu überblicken. EU-weit gelten die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (ePrivacy-Richtlinie), im nationalen Recht das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dazu kommen Gesetze der einzelnen Bundesländer wie das Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) sowie branchenspezifische Vorschriften wie die Datenschutzbestimmungen im Telemediengesetz (TMG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG). Im medizinischen Bereich brachte das Patientendatenschutzgesetz (PDSG) wichtige Änderungen. Ein Beispiel für die rechtlichen Unsicherheiten lieferte die elektronische Patientenakte (ePA): Sie löste erheblichen Streit zwischen Ministerium und Datenschutzbeauftragen aus.
Fachanwaltskanzlei ITjur: Ihr Anwalt für Datenschutzrecht aus Düsseldorf