+49 211 69992844 info@itjur.de

Ihr Anwalt für Erstellung Rechtstexte Website und Online-Shop und E-Commerce

Rechtsberatung, Prozessführung und Verteidung durch Fachanwalt für IT-Recht

Ihr Rechtsanwalt für die Erstellung von Rechtstexten und AGB und für Ihre Website und Ihren Online-Shop sowie im E-Commerce-Recht in Düsseldorf. Rechtsanwältin Sulmann ist Fachanwältin für IT-Recht und für gewerblichen Rechtsschutz. Sie ist Ihr Ansprechpartner für ergebnisorientierte Rechtsberatung zum E-Commerce. Rechtsanwältin Anne Sulmann unterstützt Shop-Betreiber, Online-Händler und Kunden mit fachanwaltlicher Kompetenz.

Die Düsseldorfer Fachanwaltskanzlei ITjur berät bundesweit Shop-Betreiber und Online-Händler ebenso wie E-Commerce-Kunden. Rechtsanwältin Anne Sulmann hat jahrelange Erfahrung in der Rechtsberatung rund um den Online-Handel. Sie sieht ihre Aufgabe darin, ihren Mandanten auch im E-Business faire Voraussetzungen und günstige Rahmenbedingungen zu ermöglichen.

Lassen Sie die Rechtstexte für Ihre Website oder Ihren Online-Shop durch einen Fachanwalt für IT-Recht und für gewerblichen Rechtsschutz zum günstigen Festpreis erstellen. Wir begleiten Ihr Unternehmen und Ihr Projekt von Beginn an- ohne Einsatz von Generatoren und individuell für Ihr Projekt. Wir erstellen rechtssichere AGB, das Impressum, die Datenschutzerklärung und weitere Rechtstexte für Ihre Website oder Ihren Shop, bei Amazon, Ebay, Shopify, Etsy und Co. und begleiten Ihr Projekt von Beginn an. Natürlich beraten wir Sie auch bei der Umsetzung und sind auch sonst für Sie da.

Eine entsprechende Spezialisierung und laufende Fortbildungen stellen hierzu die notwendigen Kenntnisse sicher und sichern die individuelle Erstellung von AGB für Ihre Produkte. Verständlich, schnell und unkompliziert.

Als Kanzlei für die Erstellung von Rechtstexten bieten wir zum Beispiel an:

Rechtstexte für Ihren Online-Shop zum Paketpreis:

Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung: Erstellung aller Rechtstexte durch Fachanwalt für  IT-Recht und für gewerblichen Rechtsschutz zum Festpreis

  • alle Rechtstexte im Paket ab 650,00 EUR (netto)
  • individuell und aktuell auf Ihren Shop abgestimmt, ohne Einsatz von Generatoren, ohne Abo-Preise und in stetiger Absprache mit Ihnen
  • inklusive Umsetzungshinweise für Ihre Bestellprozesse
  • Prüfung Ihrer Website und Ihres Online-Shops auf Rechtskonformität
  • freundliche und vertrauensvolle Beratung durch Ihren Anwalt

Rechtsanwältin Anne Sulmann hat sich gleich auf zwei Rechtsgebieten den Titel einer Fachanwältin erworben – im IT-Recht und im gewerblichen Rechtsschutz. Dafür musste sie der Anwaltskammer besondere Kenntnisse und eine lange Liste selbst bearbeiteter Fälle nachweisen. In der Summe ergibt das eine Qualifikation, die maßgeschneidert auf Rechtsfragen rund um den E-Commerce passt.

  • Als Fachanwältin für IT-Recht weiß sie, welchen Zweck die Module eines Shopsystems haben, wie Tracking oder Retargeting im Online-Marketing funktionieren und wo Daten liegen, wenn sie in der Cloud gespeichert werden. Wenn technisch optimierte Lösungen zum Online-Vertrieb und Online-Marketing auf deutsche Gesetze und EU-Recht treffen, entstehen in der Praxis oft Probleme. Dann sind Konfliktlösungen gefragt, die die technologischen Potenziale nicht einfach verschenken.
  • Als Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz ist sie Fachfrau für Kennzeichen- und Markenrecht. Die Domainnamen-Wahl, die Darstellung von Logos in der Online-Werbung und in der Artikel-Beschreibung, der Einsatz „fremder“ Begriff in der Suchmaschinenoptimierung, all das kann Risiken und Fragen aufwerfen. Rechtsanwältin Sulmann kennt die Antworten.

Ob B2B oder B2C: ITjur schlägt für Sie Schneisen durch die unübersichtliche Rechtslage im E-Commerce.

Online-Handel und Online-Marketing werden leicht zum rechtlichen Minenfeld – doch das Recht eröffnet auch Chancen – Ein kompliziertes Geflecht aus Vorschriften macht Betreibern von Online-Shops und Online-Plattformen das Leben schwer. Sie müssen unter anderem das Vertragsrecht, das Fernabsatzrecht, das Verbraucherrecht, das Datenschutzrecht und das Umsatzsteuerrecht beachten. Die Vorgaben reichen von der genauen Form der Preisauszeichnung über die zahlreichen Kundenbelehrungen bis zu Pflichten beim Bestellablauf und den Angaben im Impressum, um nur einige Beispiele zu nennen.

Gleichzeit bietet das E-Commerce-Recht auch Chancen – die von Online-Händlern und Shop-Betreibern zu selten genutzt werden. Haftung und Widerruf lassen sich je nach Situation wirksam eingrenzen, durch geschickte Haftungsausschlüsse und Klauseln zum vorzeitigen Erlöschen. Gegen missbräuchliche Abmahnungen durch Wettbewerber und Verbraucherverbände bietet das Wettbewerbsrecht inzwischen taugliche Mittel. Die Mittel des Wettbewerbsrechts helfen auch und gerade im Internet gegen unsaubere Mittel der Konkurrenz.

Antworten zum E-Commerce-Recht auch für Kunden und Besteller
Auch aus Kundensicht ist die Rechtslage im Online-Handel schwer zu überblicken. Wann besteht Anspruch auf Rückabwicklung der Bestellung? Wofür haften Verkäufer, wofür nicht? Wie lassen sich Gewährleistungsansprüche durchsetzen? Ob Unternehmer oder Verbraucher, ITjur liefert auch Käufern praxisnahen, verlässlichen Rechtsrat zum E-Commerce.

Fachanwaltskanzlei ITjur: Ihr Anwalt für E-Commerce-Recht aus Düsseldorf